Pfundner — Herzog Sigmund Der Pfundner, auch Großer Groschen genannt, war eine in Silber geprägte Münze der Grafschaft Tirol. Sie wurde ab 1482 in Zuge einer großangelegten Münzreform unter Sigmund dem Münzreichen in Hall in Tirol ausgeprägt.[1] Die … Deutsch Wikipedia
Glockengießerei Pfundner — Die Glockengießerei Josef Pfundner war eine Glockengießerei in Wien und ist heute als Industriemuseum eine der größten Glockensammlungen weltweit. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmen 2 Glockenproduktion (auszugsweise) 3 Glockensammlung … Deutsch Wikipedia
Polka potente — Aniada a Noar Aniada a Noar im TEML am 29. August 2008 Gründung 1981 Genre Neue Volksmusik Website … Deutsch Wikipedia
Rallye autrichien des Alpes — Le rallye d Autriche (encore nommé Österreichische Alpenfahrt, ou Austrian Alpine Rally) est une épreuve ayant été incorporée à la Coupe du Monde des Constructeurs (IMC) en 1970, 1971 et 1972, et une seule et unique fois au Championnat du monde… … Wikipédia en Français
Béla Barényi — (eigentlich: Béla Viktor Karl Barényi)[1] (* 1. März 1907 in Hirtenberg, Niederösterreich; † 30. Mai 1997 in Böblingen) war ein österreichischer Konstrukteur, der als einer der Begründer der passiven Sicherheit im Automobilbau gilt.… … Deutsch Wikipedia
Die Paldauer — Allgemeine Informationen Genre(s) Schlager Gründung 1968 als „Paldauer Quintett“ Website http://www.pa … Deutsch Wikipedia
Hans Seper — Dr. Hans Seper Hans Seper (* 18. Oktober 1924; † 13. September 2004 in Wien) war österreichischer Technikhistoriker, ehemaliger Kustos der Abteilung für Straßenfahrzeuge und Vizedirektor im Technischen Museum Wien. Leben Als… … Deutsch Wikipedia
Paldauer — Die Paldauer sind eine österreichische Musikgruppe auf dem Gebiet des Schlagers. Ihren Namen hat die Band von der Marktgemeinde Paldau in der Steiermark. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Ehrungen 3 Erfolgstitel 4 Diskografie … Deutsch Wikipedia
Glockenturm Großkadolz — Der Glockenturm von Großkadolz Der Glockenturm mit der Kapelle der heiligen Philumena ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk auf dem Hauptplatz von Großkadolz in Niederösterreich. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Porsche — Born 3 September 1875(1875 09 03) Maffersdorf, Bohemia, Austro Hungarian Empire … Wikipedia